- Kl. Trommel
- нем. [кл. тро́/мэль]мал. барабан\см. также kleine Flöte
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
trommel — [ trɔmɛl ] n. m. • 1872; mot all. « tambour » ♦ Techn. Trieur rotatif, servant à classer les minerais et les cailloux, selon leur grosseur. ● trommel nom masculin (allemand Trommel) Tambour rotatif utilisé pour cribler, débourber toutes sortes de … Encyclopédie Universelle
Trommel — is also used in music to refer to a drum.A trommel (from the Dutch word for drum, trommel ) is a screened cylinder used to separate materials by size for example, separating the biodegradable fraction of mixed municipal waste or separating… … Wikipedia
Trommel (Heraldik) — Trommel im Wappen von Uganda Die Trommel als Musikinstrument kommt besonders, aber nicht nur, in der außereuropäischen Heraldik vor. Im Staatswappen von Uganda ist eine vorhanden. In vielen Wappen ist sie zum Zeichen der Herrschaft geworden.… … Deutsch Wikipedia
Trommel (Begriffsklärung) — Trommel (von mhd.: trume [lautm.]) bezeichnet: Trommel, ein Musikinstrument Trommel (Dampfkessel), Bauteil bei Wasserrohrumlaufdampfkesseln Trommel (Heraldik), Thema in der Wappenkunde Trommel (Zeitschrift), Zeitschrift in der DDR Trommel… … Deutsch Wikipedia
Trommel (Zeitschrift) — Trommel war der Name einer Zeitschrift in der DDR. Diese Wochenzeitung erschien seit 1958 im Verlag Junge Welt, die Auflage betrug zeitweise über eine Million Exemplare. Sie war Organ des Zentralrates der FDJ für die Thälmann Pioniere und Schüler … Deutsch Wikipedia
Trommel — Trom mel, n. [Cf. G. trommel a drum.] (Mining) A revolving buddle or sieve for separating, or sizing, ores. Raymond. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Trommel — Sf std. (15. Jh.), spmhd. trum(b)el, älter trum(m)e, trumbe, ahd. trumba Nicht etymologisierbar. Entsprechend frz. trompe Horn , it. tromba Trompete, Röhre . Entlehnungsrichtung unklar, ebenso die Herkunft. Vielleicht lautmalend. Verb: trommeln.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Trommel — Trommel: Die nhd. Form geht auf gleichbed. mhd. trumel zurück, das von dem lautnachahmenden mhd. trum‹m›e »Schlaginstrument« abgeleitet ist. – Zus.: Trommelfell »über die Trommel gespanntes Fell« (17. Jh.), »Häutchen, das den Gehörgang des Ohres… … Das Herkunftswörterbuch
Trommel — Trommel, 1) (ital. Tamburo, fr. Tambour), musikalisches Instrument, bes. beim Militär im Gebrauch. Es besteht aus einem Cylinder von Messingblech, der Trommelzarge od. dem Trommelkessel, welcher bei den T n neuerer Construction 4–5 Zoll breit ist … Pierer's Universal-Lexikon
Trommel [1] — Trommel (ital. Tamburo, Cassa; franz. Tambour, Caisse; engl. Drum), bekanntes Schlaginstrument, bestehend aus einem aus Holzdauben gefügten oder blechernen Zylinder (dem sogen. Sarg), der auf beiden offenen Enden mit einem Kalbfell bespannt ist,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Trommel [2] — Trommel, ein meist rotierender Hohlzylinder, der als Umschließungskörper oder Sichtkörper für Flüssigkeiten, körnige Massen etc. dient (Scheuertrommel, Poliertrommel, Zentrifugen, Röstmaschinen, Siebtrommeln, Trockentrommeln) oder mit Werkzeugen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon